Erwachsene Personen jeden Alters können bei mir Pflegeleistungen beziehen.
Bei einem ersten Gespräch bei ihnen zu Hause bespreche ich mit ihnen und ihren Angehörigen ihren Bedarf an Pflegeleistungen oder auch Betreuungsleistungen. Dies ist das Bedarfsklärungsgespräch. Wir legen gemeinsam fest, was wir mit der Pflege erreichen möchten.
Wenn sie noch keine ärztliche Verordnung haben, so hole ich diese bei ihrem Arzt ein. Diese Verordnung braucht es, damit die Leistungen von der Krankenkasse bezahlt werden.
Aus den Erkenntnissen vom Bedarfsklärungsgespräch heraus erstelle ich eine Pflegeplanung mit Pflegezielen, die den Ablauf der Pflege dokumentiert. Dieses Pflegeplanung wird laufend ihrem Gesundheitszustand angepasst. Die Pflegeplanung hilft auch, dass meine Kollegin, die mich an freien Tagen und in den Ferien ablöst weiss, was zu tun ist.
Mindestens alle 6 Monate findet ein Standortgespräch statt, wo dann ihre Zufriedenheit und die Pflegeplanung überprüft wird. Natürlich ist ihre Zufriedenheit und der Pflegeauflauf auch ausserhalb der Standortgespräche immer wieder ein Thema.
Sobald ihre Gesundheitssituation meinen Einsatz nicht mehr braucht, lösen wir das Arbeitsverhältnis wieder auf. Im hohen Alter oder bei schwerer Krankheit begleite ich sie gerne und einfühlsam bis zum letzten Moment.